Tagesstruktur

Unsere tagesstrukturierenden Angebote

Interne Tagesstruktur (ITS) – bietet den Bewohner*innen einen zweiten Lebensbereich.

Angebote der ITS finden in den Räumlichkeiten der Wohngruppe und als offenes Betreuungsangebot in dafür geeigneten Gemeinschaftsräumen wie bspw. Cafeteria statt. Die ITS wird von Mitarbeiter*innen aus den Wohngruppen gestaltet.

Sie ist ein offenes tagestrukturelles Betreuungsangebot für Bewohnerinnen und Bewohner. In allen Wohngruppen und zu verschiedenen Zeiten erhalten Bewohnerinnen und Bewohner, welche kein Regelsystem wie Tagesförderstätte oder WfbM besuchen, hier ein an ihren Wünschen und Bedürfnissen orientiertes Betreuungs- uund Beschäftigungsangebot.

Für viele Bewohnerinnen und Bewohner sind die gruppenübergreifenden Angebote der ITS ein Ort der Begegnung, wo man sich treffen, unterhalten und miteinander betätigen kann.

Die interne Tagesstruktur bietet verschiedene Angebote zur Beschäftigung und Gestaltung des Tages an wie:

-         gemeinsame Mahlzeiten

-         Bastel- und Spielangebote

-         Musikalische – seelsorgerische und Koch-Angebote

-         Ausflüge in die Gemeinde und Teilhabe an entsprechenden Festen

 

Tagesförderstätte

Die Tagesförderstätte von Kloster Ebernach, als eigenständige Einheit, bietet ihren Beschäftigten ein Umfeld, das als Ergänzung und Erweiterung des Lebens in der Familie bzw. in der Wohngemeinschaft speziell auf die größtmögliche Entwicklung und Erhöhung –  aber mindestens auf die Erhaltung – des psychischen und physischen Wohlbefindens des einzelnen Menschen zielt. Dabei steht eine sinnerfüllte und sinnstiftende Beschäftigung im Rahmen eines tagesstrukturierenden Angebots im Vordergrund. Menschen mit Beeinträchtigungen sind häufig im Laufe ihres Lebens nicht in der Lage, einer Beschäftigung in der Arbeitswelt nachzugehen. Sie sind jedoch auf eine sinnvolle, tagesstrukturierende Tätigkeit für sich selbst und auch in der Gemeinschaft angewiesen.

Abhängig von individuellen Ressourcen, Stärken und den im Teilhabeplan festgelegten Zielen können Tagesförderstätten-Beschäftigte mit entsprechenden Trainingsmaßnahmen auf eine Eingliederung in eine WfbM (Vermittlung von Arbeitsstrukturen zur Anbahnung an die Arbeitswelt) oder auf den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet werden, um neben der Erhöhung des Selbstbewusstseins auch eine Verbesserung der persönlichen finanziellen Situation zu erreichen.

Die Angebote der Tagesförderstätte stehen auch Menschen mit Beeinträchtigungen aus der Region zur Verfügung, die von ihrer Familie oder ambulant betreut werden.

FacebookFacebook
> Anfahrt & Kontakt

Kloster Ebernach

Bruder Maximilian-Str. 1
56812 Cochem