Zentrale Wohnangebote

Wohnen, fördern und begleiten

 

Kloster Ebernach bietet verschiedene Wohnformen an:

• Wohngemeinschaften in den Organisationseinheiten Pflege in der sozialen Teilhabe, Pädagogik und Intensivpädagogik
• Kleinstwohngruppen
• Wohnen für Menschen mit komplexem Assistenzbedarf

Die verschiedenen Wohngemeinschaften halten zudem spezielle Kurzzeitwohnplätze bereit. Die Bewohner*innen werden in den spezifischen Wohngruppen durch Fachpersonal betreut.

Anfragen zu freien Plätzen richten Sie gerne an: anfrage(at)klosterebernach.de

Pädagogik

Zeichenfläche 2

Der Bereich Pädagogik in der sozialen Teilhabe bietet Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung ein breites Spektrum an Wohnangeboten für alle Altersstrukturen. Die Wohngruppen sind konzeptionell so ausgerichtet, dass sie Menschen mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen ein Zuhause bieten können, in dem sie eine auf sie abgestimmte Alltagsbegleitung erfahren. Im Vordergrund steht die Assistenz in allen lebenspraktischen Bereichen. Teilhabe durch eine aktive Tages- und Freizeitgestaltung nach den Bedürfnissen und Interessen der Bewohner*innen, steht genauso im Zentrum der Arbeit, wie ein gemeinschaftliches Miteinander und die Förderung der Sozialkompetenzen. Tagesstrukturierende Angebote wie die Tagesförderstätte, eine Arbeit in einer Werkstatt für Behinderte Menschen oder aber auch ein offenes Betreuungsangebot im Rahmen der internen Tagesstruktur, welches den Bewohner*innen einen zweiten Lebensbereich bietet, sind in allen Wohngruppen gegeben.

Die verschiedenen Wohngemeinschaften sind konzeptionell an den individuellen Bedarfen der Bewohner*innen ausgerichtet und werden durch multiprofessionelle Teams betreut.

Intensivpädagogik

Zeichenfläche 2

Die Wohngruppen bieten Menschen mit einer geistigen Behinderung und herausforderndem Verhalten ein Zuhause, die nicht in einer pädagogischen Wohnform leben können und in bisherigen Systemen gescheitert sind. Die Menschen, die dort aufgenommen werden, können von einer intensiven pädagogischen Begleitung profitieren, die mit vielfältigen Methoden arbeitet.

Die beschützenden Intensivwohngruppen sind geschützten Wohngruppen. Das Betreuungssetting ist daher sehr intensiv, denn es besteht eine intensive Nähe im geschlossenen Kontext. Situationen im Alltag werden bewusst hergestellt und in einer Vielzahl angeboten, um die individuelle Tagesstruktur sicherzustellen. Individuelle Angebote müssen meist in 1:1 Assistenzen stattfinden. Die Betreuung ist daher sehr zeitintensiv. Nur so kann aber gezielt an Verhalten und individuellem Umgang gearbeitet werden.

Die Mitarbeitenden begleiten die Bewohner*innen mit fundierten und individuellen pädagogischen Maßnahmen und assistieren ihnen auf ihrem Weg hin zu Normalität. Die Menschen, die dort aufgenommen werden, können von einer intensiven pädagogischen Begleitung profitieren, die mit vielfältigen Methoden arbeitet.

Pflege in der sozialen Teilhabe

Zeichenfläche 2

Diese Wohngemeinschaften sind durch ihre Barrierefreiheit und den Einsatz von medizinisch-geschultem Personal ideal für Menschen, die zusätzlich zu ihrer geistigen Behinderung einen hohen pflegerischen Unterstützungsbedarf, sei es durch zusätzliche körperliche Behinderungen oder Demenz, haben. Auch hier können die Angebote der Tagesförderstätte und das offene Betreuungsangebot im Rahmen der internen Tagesstruktur und ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten in Anspruch genommen werden. Wir bieten auch eine palliative Begleitung durch geschulte Mitarbeiter*innen an.

Kurzzeitbetreuung

Zeichenfläche 2

Diese Wohngemeinschaften sind durch ihre Barrierefreiheit und den Einsatz von medizinisch-geschultem Personal ideal für Menschen, die zusätzlich zu ihrer geistigen Behinderung einen hohen pflegerischen Unterstützungsbedarf, sei es durch zusätzliche körperliche Behinderungen oder Demenz, haben. Auch hier können die Angebote der Tagesförderstätte und ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten in Anspruch genommen werden.

FacebookFacebook
> Anfahrt & Kontakt

Kloster Ebernach

Bruder Maximilian-Str. 1
56812 Cochem