Leitung Soziale Teilhabe Intensivpädagogik (w/m/d)

Standort: Cochem / Mosel  │  Vollzeit/Teilzeit (30-39 Std./Woche)

Wir bieten:

  • Flache Hierarchien und direkte Kommunikationswege
  • Raum für selbstständiges Arbeiten
  • Attraktive Vergütung nach AVR inkl. Sonderzahlungen
  • 6 Wochen Urlaub, sowie Zusatzurlaub
  • Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersversorgung
  • Kostenfreie Dienstparkplätze, Jobticket und Dienstrad-Leasing
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Dialogisch-wertschätzender Umgang miteinander

Ihre Aufgaben:

  • Selbstständige Leitung eines interessanten Bereichs in Anbindung an die Einrichtungsleitung
  • Begleitung unserer Bewohner*innen in den Wohngruppen für Intensivpädagogik
  • Planen, Strukturieren und Umsetzen einer an seinen psychosozialen und physischen Bedürfnissen orientierten Betreuung und Pflege der Bewohner*innen
  • Überwachen und Kontrollieren der vereinbarten pädagogischen Maßnahmen
  • Bewohner*inennaufnahme
  • Wertschätzende Begleitung und Förderung unserer Mitarbeiter*innen
  • Konzepte weiterentwickeln, umsetzen und steuern
  • Zusammenarbeit mit den Beratungs- und Prüfbehörden und allen am Gesamtprozess beteiligten
  • Budgetverantwortung für den Bereich

Das bringen Sie mit:

  • Mind. dreijährige Ausbildung mit staatlich anerkanntem Abschluss in einem Pflegeberuf oder in einem sozialen Beruf mit sozialpflegerischer oder sozialpädagogischer Ausrichtung oder eine entsprechende Qualifikation mit Fachhochschul- oder Hochschulabschluss
  • Offenheit und Interesse am zwischenmenschlichem, emphatischen Umgang miteinander
  • Eigene Kritikfähigkeit und Selbstreflexion
  • Soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke
  • Engagement, Spaß an der Weiterentwicklung eines Bereichs für Menschen mit unterschiedlichsten Anforderungen und Freude sich auf Neues einzulassen
  • Identifikation mit unserem christlichen Leitbild

Über unsere Einrichtung:

Der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. ist Träger verschiedener Sozial- und Gesundheitseinrichtungen. Zu den Einrichtungen gehören neben dem Kloster Ebernach ein Krankenhaus, weitere Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe, sowie verschiedene Dienstleistungs- und Beratungsangebote.
  
Das Kloster Ebernach ist eine Wohn- und Dienstleistungseinrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung unterschiedlichster Art und Ausprägung. Die Einrichtung bietet ca. 280 Bewohner*innen mit verschiedenen Hilfebedarfen ein neues Zuhause, in dem die Bedürfnisse und Wünsche der Einzelnen im Vordergrund stehen. Die Mitarbeitenden verstehen sich als Begleiter*innen, die das Selbstvertrauen der Bewohner*innen in die eigene Leistungsfähigkeit fördern. Die Betreuung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild.

Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Nathalie Dimmig, Einrichtungsleitung, T.: (02671) 6008-202

Unter www.klosterebernach.de finden Sie den gesamten Stellenmarkt, sowie das Bewerbungsportal.

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Online-Bewerbung.

Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.