Für erwachsene Menschen mit geistigen oder seelischen Beeinträchtigung bietet Kloster Ebernach seit Kurzem das Betreute Wohnen in Gastfamilien (BWF) an. Darunter versteht man eine Betreuungs- und Wohnform für erwachsene Menschen, die (noch) nicht oder nur teilweise selbständig leben können und daher Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags benötigen.
Für diese Betreuungsform werden Familien gesucht, die offen sind für den Umgang mit Menschen mit Behinderung oder geistigen Beeinträchtigung. Die Gastfamilie bietet ihrem Gast eine zeitlich befristete Lebensperspektive und unterstützt ihn im Alltag. Ein qualifiziertes Fachteam aus Kloster Ebernach begleitet und betreut die Familien bei allen möglichen Fragen des Zusammenlebens.
Gastfamilien können Familien, Paare oder Einzelpersonen sein. Diese erhalten für die Betreuung ein monatliches Betreuungsgel. Darüber hinaus beteiligt sich der Gast an den Kosten des Lebensunterhalts in der Gastfamilie und zahlt anteilige Kosten der Unterkunft. Der Gast kann am gesamten Familienleben teilnehmen und darüber hinaus auch am Gemeinwesen mit seinen verschiedenen Möglichkeiten der Begegnung. So erfahren die Menschen mit Behinderung Normalität im Alltag und das Getragensein durch ein soziales Netzwerk. Damit der Gast und die Familie zueinander passen, gibt es vorab Gespräche, Treffen und ein Probewohnen.
Information und Beratung für Gastfamilien
Wer sich für das neue Angebot interessiert – Menschen mit Behinderung ebenso wie Familien - kann sich gerne melden:
Kloster Ebernach, Bruder-Maximilian-Str. 1, 56812 Cochem, Einrichtungsleitung Michael Puhl, Tel. (02671) 6008-301, Email: michael.puhl@klosterebernach.de. Weitere Infos auch unter: www.klosterebernach.de