Menschen werden immer älter und somit steigt das Risiko, mit zunehmendem Alter an einer Demenz zu erkranken. Früher oder später wird jeder von uns im privatem und/ oder beruflichem Bereich mit diesem Thema konfrontiert werden, wenn nicht bereits geschehen.
Im Rahmen ihrer Inforeihe „Dialog Demenz“ bietet die Tagesstätte für Senioren in Ernst deshalb einen entsprechenden Vortragsabend am Donnerstag, den 26. Oktober um 17:00 Uhr an. Es referiert Irini Langensiepen vom Demenzbüro Bad Kreuznach, Pflegeexpertin der Gerontopsychiatrie.
Bei Demenz denken wir an Erinnerungsverlust, Vergesslichkeit, Verwirrtheit. Doch ganz so einfach ist das Krankheitsbild nicht erklärt. Es gibt nicht „die Demenz“, „den Verlauf“ oder „den richtigen Umgang“. Im Gegenteil: Es gibt unterschiedliche Formen, Ursachen, Verläufe. Jedoch haben sie eines gemeinsam: Die Welt der Betroffenen ver-rückt auf eine für uns nicht nachvollziehbare Art und Weise. Doch was hilft Menschen mit Demenz tatsächlich? Wie können wir Menschen mit Demenz auf ihrer persönlichen Reise begleiten? Und welche Hilfen müssen Angehörige, Freunde etc. in Betracht ziehen, um sich selbst nicht auf dieser Reise zu verlieren? „Nur wer versteht, kann auch helfen, dass der Reisende sein Ziel erreicht“.
Alle Interessierten sind herzlich zu dem Vortragsabend eingeladen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich die Räumlichkeiten in der Tagesstätte genauer anzuschauen und sich über das konkrete Betreuungsangebot zu informieren. Eine Teilnahme ist kostenlos. Die Besucherzahl ist auf 15 begrenzt. Um eine Anmeldung bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn wird gebeten. Die Vortragsreihe „Dialog Demenz – Ist heute Dienstag oder Dezember“ findet einmal monatlich jeweils an einem Donnerstag von 17.00-19.00 Uhr statt.
Anmeldung: Tagesstätte für Senioren, Moselstraße 37, 56814 Ernst, Frau Andrea Laux
(Pflegedienstleitung), Tel. (02671) 6008-470, info@senioren-tagesstaette-ernst.de; www.seniorentagesstaette-ernst.de.