Auch in diesem Jahr hatte Kloster Ebernach bei seiner Kirmes wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Nach dem Schützenfest am Samstag begann das traditionelle Kirmesfest am Sonntagmorgen mit einer feierlichen Messe in der Klosterkirche Mariä Himmelfahrt. Unter der Mitwirkung von mehreren Bewohnerinnen und Bewohnern sowie des Kührer Frauenchors „Frohsinn“ feierten Angehörige, Mitarbeiter und Gäste die heilige Messe.
Im Anschluss eröffnete Generalsuperior Bruder Ulrich Schmitz die Fotoausstellung „10 Jahre - 10 Geschichten“, die anlässlich des 10jährigen Bestehens der Bruder Jakobus Wirth Stiftung im Foyer an der Klosterpforte gezeigt wird. Hier sind Unterstützer der Stiftung und Bewohner oder Patienten gemeinsam abgebildet. Ziel der gemeinnützigen Stiftung ist die nachhaltige Förderung der Alten-, Jugend- und Behindertenhilfe in den Einrichtungen der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz. „Bei der Stiftung geht es uns nicht nur um die finanzielle Unterstützung unserer Häuser, sondern auch um die Weitergabe der Ideen unseres Stifters Jakobus Wirth. Für ihn stand immer der Mensch im Mittelpunkt und diese Nähe ist uns bis heute sehr wichtig", unterstreicht Bruder Ulrich Schmitz in seiner Rede. Unter den Gästen konnten Superior Bruder Michael Ruedin, Einrichtungsleiter Michael Puhl und Verwaltungsleiter Werner Schaub auch Landrat Manfred Schnur, Benedikt Oster (MdL), Verbandsbürgermeister Helmut Probst, Stadtbürgermeister Wolfgang Lambertz und Carola Stern-Gilbaya, Vorsitzende des Fördervereins „Von Mensch zu Mensch“ Kloster Ebenach und Walter Schmitz, Beigeordneter der Stadt Cochem, begrüßen.
Ein buntes Kirmestreiben erwartete die Besucher/innen, Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen im Innenhof des Klosters, wo bereits der Musikverein Gevenich zu einem geselligen Frühschoppen aufspielte.
Ein regionaler Handwerkermarkt, Trike-Fahrten, verschiedene Infostände, Tombola sowie Spielangebote boten Unterhaltung und luden zum Verweilen ein. Auf der Bühne präsentierten die Ebernacher Musik- und Theater AG ihre eingeübten Stücke. Aber auch für Familien und Kinder wurde allerlei geboten. Neben einer Hüpfburg, Button-Maschine, THW-Kisten stapeln, Mal-Atelier, Schießbude und Angelspiel gab es eine komplette Spielstraße mit verschiedenen Geschicklichkeitsspielen. Zudem boten die Pfadfinder der Europäischen Pfadfinderschaft St. Georg (Stamm In Fidem Faid) in ihrem Zeltlager diverse Bastelspiele an. Das Highlight an diesem Nachmittag war aber der Aufritt der niederländischen Schlagersängerin Marleen Rutten, die im Klosterhof mit ihren fetzigen Schlagersongs für eine tolle ausgelassene Stimmung sorgte. Unterstützt wurde sie anschließend von Elmar Gebhardt aus Greimersburg.
Für das leibliche Wohl sorgte wie immer die Klosterküche mit einer hausgemachten Gulasch- oder Kartoffelsuppe, gegrillten Steaks und Würstchen, Kaminbraten und Pommes. Kaffee, Kuchen, Waffeln und frisches Eis durften natürlich auch nicht fehlen. Die Kirmes klang aus bei herrlich sonnigem Wetter und kühlen Getränken.
Der Erlös aus der diesjährigen Tombola wird der Förderverein „Von Mensch zu Mensch“ Kloster Ebernach für die Anschaffung eines interaktiven behindertengerechten Info-Terminals verwenden.