Die Pflege und der Umgang mit demenziell veränderten Menschen erfordert viel Kraft und Geduld. Das Verstehen des desorientierten Verhaltens und der Zugang zu der Erlebniswelt der Kranken stellt für Angehörige oft eine große Herausforderung dar. Wenn die Sprache verloren geht und das Gedächtnis nachlässt, hilft Menschen mit Demenz oft die nonverbale Kommunikation.
Welche Rolle dabei die „Musik als Schlüssel zur Kommunikation“ spielen kann, wird bei dem Vortragsabend am Donnerstag, den 27. Oktober um 17:00 Uhr näher beleuchtet. "Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu Schweigen unmöglich ist" (Victor Hugo). Auch wenn die verbale Verständigung immer schwieriger wird, kann Musik die Menschen immer noch auf emotionale Weise erreichen. Sie kann Erinnerungen wecken und Geborgenheit vermitteln. Mit vielen Beispielen und Tipps informiert der Dialog Demenz, wie das Medium Musik in der Pflege, Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz eingesetzt werden kann. Es referiert an diesem Abend Andrea Laux, Gesundheits- und Krankenpflegerin und Pflegedienstleitung der Tagesstätte für Senioren in Ernst.
Alle Interessierten sind herzlich zu dem Vortragsabend eingeladen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich die Räumlichkeiten in der Tagesstätte genauer anzuschauen und sich über das konkrete Betreuungsangebot zu informieren. Eine Teilnahme ist kostenlos. Die Besucherzahl ist auf 15 begrenzt. Um eine Anmeldung bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn wird gebeten. Die Vortragsreihe „Dialog Demenz – Ist heute Dienstag oder Dezember“ findet einmal monatlich jeweils an einem Donnerstag von 17.00-19.00 Uhr statt.
Anmeldung: Tagesstätte für Senioren, Moselstraße 37, 56814 Ernst, Frau Andrea Laux (Pflegedienstleitung), Tel. (02671) 6008-470, info@senioren-tagesstaette-ernst.de; www.senioren-tagesstaette-ernst.de