News

Geselligkeit und schönes Wanderwetter

34. Ebernacher Wandertag

Der Ebernacher Wandertag hat auch nach der dreijährigen Corona-Zwangspause nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Über 1.000 Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung aus insgesamt 45 Einrichtungen sind der Einladung des Behinderten-und Rehabilitationssportverbandes Rheinland-Pfalz (BSV-RLP e.V.) gefolgt  und sind nach Ebernach gekommen, um einen erlebnisreichen und entspannten Tag zu verbringen.

Obwohl das Wetter am Morgen noch etwas frisch war, klarte es gegen Mittag auf und tat der guten Laune keinen Abbruch. Auf drei unterschiedlichen Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsansprüchen, konnte jeder abgestimmt auf die eigene Mobilität an der Wanderung durch die Weinberge und den angrenzenden Wald rund um das Kloster einen tollen Ausflug erleben. An mehreren Verpflegungsstationen gab es unterwegs kalte Getränke und zur Mittagspause auf dem Festplatz in Ernst eine kräftige Erbensuppe.

Bestens organisiert vom Freizeitbüro Franziskaner mobil, dem BSV-RLP und dem Kloster Ebernach freuten sich die vielen Teilnehmenden endlich nochmal alte Bekannte wiederzusehen und gesellig beisammen zu sitzen. „Der Ebernacher Wandertag ist die beliebteste Veranstaltung im Jahreskalender unserer rund 120 Teilnehmenden“, resümiert Niclas Odenbach vom Heinrichhaus Neuwied. Und auch die Wanderer anderer Einrichtungen lobten die tolle Organisation und freuten sich über den extra produzierten Event-Becher, den sie als Souvenir mit nach Hause nehmen durften.

Auch KS-Sport aus Vallendar war unter neuem Namen „11Teamsport wieder vertreten und hat seinen traditionellen T-Shirt-Verkauf angeboten. Hier können die Wanderer ein Teilnehmershirt für kleines Geld erwerben. Schon seit 2016 bieten die beiden Inhaber Klaus und Dominik Süßmeyer dieses Benefit an. So sagt Klaus Süßmeyer:“ Als Dominic Holschbach, Sportreferent des BSV-RLP, damals auf mich zukam und mir die Idee präsentierte, war für meinen Sohn Dominik und mich klar, dass wir uns hier engagieren“. Wirtschaftlich ist der Verkauf nicht, aber so „könne man konkret helfen“ so Süßmeyer weiter. „Durch unsere zahlreichen Kontakte tragen wir auch dazu bei, den Behindertensport in der Gesellschaft und den Verein bekannter zu machen und so auch zu fördern“.

Alle Wanderer verbrachten schöne Stunden in der herrlichen Mosel-Landschaft. Und fast alle von ihnen werden 2024 bestimmt wieder dabei sein. 

Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle natürlich auch allen ehrenamtlichen Helfern, ohne die die Veranstaltung nicht so reibungslos ablaufen könnte. Das sind neben dem DRK Cochem, das Taktische Luftwaffengeschwader 33 der Bundeswehr, Mitglieder des Turnvereins Cochem, Inklusionslotsen des Landessportbundes und viele weitere helfende Hände. Außerdem bedanken wir uns bei unserem Wasser-Sponsor Rhenser Mineralbrunnen GmbH.

 

FacebookFacebook
> Anfahrt & Kontakt

Kloster Ebernach

Bruder Maximilian-Str. 1
56812 Cochem