Kürzlich trafen sich die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kloster Ebernach zu einem gemütlichen Nachmittag in der Cafeteria des Klosters. Werner Schaub, stellvertr. Verwaltungsleiter, begrüßte die alten Kolleginnen und Kollegen recht herzlich.
Anschließend informierte Christiane Schilling, Einrichtungsleitung Dezentrales Wohnen und Gesamtleiterin Ambulante Dienste „Vor Ort“ über das neue Wohnangebot Haus Samuel in Bullay, das noch zu Jahresende bezogen werden wird. Gleichzeitig stellte sie sich als neues Mitglied im operativen Vorstand als Vorstandsbeauftragte für den Geschäftsbereich Eingliederungshilfe vor.
Auch Einrichtungsleiter Michael Puhl, zuständig für das Zentrale Wohnen, die Tagesförderstätten und die Tagesstäte für Senioren mit Demenz in Ernst, begrüßte die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Er berichtete über die baulichen Veränderungen, die mit dem Abriss der Wohngruppen Franziskus und Jakobus und dem geplanten Neubau eines modernen Wohngebäudes für 42, auch pflegebedürftige, Personen auf dem Zentralgelände anstehen. Weiterhin informierte er über die Neuerungen, die durch das Bundesteilhabegesetz im Jahr 2020 auf die Einrichtung zukommen werden. Ebenso freute sich Bruder Michael Ruedin über die vielen alt bekannten Gesichter und begrüßte die Anwesenden recht herzlich im Namen der Franziskanerbrüder Br. Günther, Br. Gregor und Br. Josef, die zu diesem Anlass aus dem Mutterhaus angereist waren.
Bei leckerem Kuchen, Schnittchen sowie Kaffee und Kaltgetränken nutzte man die Gelegenheiten, sich auszutauschen und einige alte Anekdoten zu erzählen. Viele der anwesenden Senioren halten gerne den Kontakt zu ihrem ehemaligen Arbeitgeber und freuen sich jedes Jahr auf das Wiedersehen. Als kleines Geschenk überreichte ihnen das Leitungsteam zum Abschluss eine gute Flasche Wein aus dem neu verpachteten Weingut „Propstei Ebernach“, in der Hoffnung, dass im nächstes Jahr alle wieder gesund mit dabei sind.